Flüge nach Thessaloniki finden
Mehrere Stadtbuslinien verbinden die Busbahnhöfe mit Thessalonikis Zentrum
Thessaloniki verfügt über ein umfassendes Busnetzwerk, das sowohl innerstädtische als auch regionale und internationale Verbindungen bietet. Zentrale Knotenpunkte dieses Systems sind die Busbahnhöfe der Stadt, die effiziente Verbindungen innerhalb Griechenlands und darüber hinaus gewährleisten.
KTEL Makedonia Intercity Busbahnhof
Der KTEL Makedonia Intercity Busbahnhof ist der Hauptbusbahnhof Thessalonikis und der größte Busbahnhof Griechenlands. Er befindet sich etwa 5 km westlich des Stadtzentrums im Stadtteil Menemeni. Seit seiner Eröffnung im September 2002 bedient er täglich zwischen 20.000 und 25.000 Passagiere mit rund 800 Busabfahrten. Von hier aus bestehen Verbindungen zu zahlreichen Städten in ganz Griechenland sowie zu internationalen Zielen in Albanien, Bulgarien, Nordmazedonien, Deutschland und der Türkei. Der Busbahnhof wird von der Organisation KTEL betrieben, die für den Überlandbusverkehr in Griechenland zuständig ist. Insgesamt bedienen 40 KTEL-Gesellschaften diesen Terminal.
Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr:
Der KTEL Makedonia Busbahnhof ist gut in das städtische Busnetz integriert. Er wird unter anderem von den Buslinien 1X (Expressverbindung zum Stadtzentrum und Flughafen), 1N (Nachtbus mit ähnlicher Route), 45 (Verbindung zum KTEL Chalkidiki Busbahnhof und Hauptbahnhof) sowie 8 bedient. Letztere bietet eine direkte Verbindung vom IKEA-Transitknotenpunkt zum KTEL Makedonia Busbahnhof und erleichtert die Anreise aus dem östlichen Teil der Stadt. Diese Linie ist besonders nützlich für Passagiere, die aus dem Osten Thessalonikis oder vom KTEL Chalkidiki Busbahnhof anreisen.
KTEL Chalkidiki Busbahnhof
Für Reisen auf die Halbinsel Chalkidiki ist der KTEL Chalkidiki Busbahnhof der zentrale Ausgangspunkt. Er befindet sich im östlichen Teil Thessalonikis, nahe dem IKEA-Transitknotenpunkt. Von hier aus starten regelmäßige Busverbindungen zu den drei Landzungen der Chalkidiki: Kassandra, Sithonia und Athos. Darüber hinaus werden auch Ziele im Hinterland der Halbinsel bedient, darunter Städte und Dörfer wie Polygyros, Arnea, Agios Prodromos, Palaiochora und Ierissos. Diese Orte sind für ihre traditionellen Siedlungen, historischen Stätten und natürlichen Schönheiten bekannt und bieten Besuchern einen authentischen Einblick in das Leben auf der Chalkidiki.
Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr:
Der KTEL Chalkidiki Busbahnhof ist über den IKEA-Transitknotenpunkt mit dem städtischen Busnetz verbunden. Die Buslinie 36 verbindet den IKEA-Transitknotenpunkt direkt mit dem KTEL Chalkidiki Busbahnhof. Reisende vom Flughafen Thessaloniki können die Buslinie 79 nutzen, die den Flughafen mit dem IKEA-Transitknotenpunkt verbindet, und dort in die Linie 36 umsteigen, um den KTEL Chalkidiki Busbahnhof zu erreichen.
Innerstädtischer Busverkehr
Der innerstädtische Busverkehr in Thessaloniki wird von der Organisation für städtischen Verkehr Thessaloniki (OASTH) betrieben. Mit einem Netz von 75 Buslinien und einer Flotte von 604 Fahrzeugen deckt OASTH das gesamte Stadtgebiet sowie die umliegenden Vororte ab. Die Busse verkehren in der Regel von 5:00 bis 24:00 Uhr, wobei einige Linien auch Nachtfahrten anbieten. Fahrkarten können an zahlreichen Verkaufsstellen in der Stadt oder direkt in den Bussen erworben werden. Für Echtzeitinformationen zu Fahrplänen und Busankünften steht die offizielle OASTH-App zur Verfügung.
Internationale Busverbindungen
Thessaloniki dient als wichtiger Knotenpunkt für internationale Busverbindungen auf dem Balkan und in Südosteuropa. Vom KTEL Makedonia Busbahnhof aus bestehen regelmäßige Verbindungen zu Städten wie Sofia (Bulgarien), Skopje (Nordmazedonien), Istanbul (Türkei) und Belgrad (Serbien). Diese Routen werden von verschiedenen internationalen Busunternehmen bedient und bieten eine kostengünstige Alternative zu Flugreisen.
Aktuelle Entwicklungen
Im November 2024 wurde die erste Linie der Metro Thessaloniki eröffnet, die das öffentliche Verkehrsnetz der Stadt erheblich erweitert. Die Metro erleichtert den Zugang zu verschiedenen Teilen der Stadt und entlastet das bestehende Busnetz. Zukünftige Erweiterungen der Metro sind geplant, um weitere Stadtteile und wichtige Verkehrsknotenpunkte, einschließlich des Flughafens, anzubinden.
Thessaloniki bietet ein umfassendes und gut vernetztes Busverkehrssystem, das sowohl lokale als auch regionale und internationale Reisebedürfnisse abdeckt. Die verschiedenen Busbahnhöfe der Stadt spielen dabei eine zentrale Rolle und gewährleisten effiziente Verbindungen innerhalb Griechenlands und darüber hinaus.