Flüge nach Thessaloniki finden
Teil des Check-In-Bereichs im neuen Terminal des Flughafen Thessaloniki
Der Flughafen von Thessaloniki liegt etwa 13 Km südlich der Innenstadt auf der Gemarkung des unabhängigen Stadtteiles Mikra. Der Flughafen Thessaloniki, dessen offizieller Name Makedonia Airport ist, ist der drittgrößte von der Passagierzahl nach Athen und Heraklion. Der Flughafen von Thessaloniki hat den IATA 3-Letter-Code SKG. Der Flughafen Code von Thessaloniki entspricht auch dem Citycode von Thessaloniki.
Der Flughafen Thessaloniki, offiziell „Thessaloniki Airport ‚Makedonia‘“, ist der größte Flughafen Nordgriechenlands und eine bedeutende Verbindung zu nationalen und internationalen Zielen. Mit modernisierter Infrastruktur und stabilen Passagierzahlen spielt er eine zentrale Rolle im griechischen Luftverkehr. Stand Februar 2025 bietet er eine strategische Anbindung an Athen sowie zahlreiche griechische Inseln und europäische Destinationen.
Historische Entwicklung
Der Flughafen wurde in den 1930er Jahren gegründet und während des Zweiten Weltkriegs auch militärisch genutzt. Nach Kriegsende begann eine kontinuierliche Erweiterung, um den steigenden Anforderungen des zivilen Luftverkehrs gerecht zu werden. Besonders in den letzten Jahrzehnten wurden zahlreiche Modernisierungen umgesetzt. Die Übernahme durch Fraport Greece im Jahr 2017 führte zu umfassenden Ausbauprojekten, darunter die Erweiterung des Terminals und die Verbesserung der Gepäck- und Passagierabfertigung. Diese Maßnahmen wurden 2021 abgeschlossen.
Infrastruktur und Terminals
Der Flughafen verfügt über zwei Start- und Landebahnen:
· Bahn 10/28: 3.440 Meter lang, 50 Meter breit
· Bahn 16/34: 2.410 Meter lang, 60 Meter breit
Diese ermöglichen eine effiziente Abwicklung des Flugverkehrs und die Nutzung durch verschiedene Flugzeugtypen.
Die Passagierabfertigung erfolgt in zwei miteinander verbundenen Terminals. Terminal 1 ist das ursprüngliche, modernisierte Gebäude, in dem sowohl nationale als auch internationale Flüge abgefertigt werden. Terminal 2 wurde 2021 eröffnet, um die Kapazität zu erhöhen. Es ist baulich mit Terminal 1 verbunden, sodass Passagiere bequem zwischen den beiden Gebäuden wechseln können.
Passagieraufkommen und Flugverbindungen
Im Jahr 2024 nutzten 7.381.064 Passagiere den Flughafen Thessaloniki. Dies entspricht einem Anstieg von 5,0 % gegenüber dem Vorjahr. Besonders stark ist die Nachfrage auf innergriechischen Strecken. Athen wird in Spitzenzeiten nahezu stündlich angeflogen, zudem bestehen ständige Verbindungen zu Inseln wie Heraklion, Rhodos und Kalamata. Internationale Fluggesellschaften bieten Direktflüge zu zahlreichen europäischen Destinationen an.
Besondere Services am Flughafen
Eine Besonderheit im Terminal 2 ist die Aegean Lounge, die nicht nur Business-Class- und Miles+Bonus Gold-Kunden von Aegean Airlines offensteht, sondern auch Statuskunden und Business-Class-Reisenden aller Star Alliance-Fluggesellschaften. Diese Lounge bietet ein direktes Boarding, bei dem die Bordkarten bereits in der Lounge gescannt werden. Berechtigte Passagiere können direkt aus der Lounge zum Flugzeug oder in einen separaten Flughafenbus gehen, ohne den regulären Boarding-Bereich nutzen zu müssen.
Zukünftige Entwicklungen
Derzeit sind keine weiteren Erweiterungen des Flughafens geplant. Eine bedeutende Verbesserung der Verkehrsanbindung ist jedoch mittelfristig vorgesehen: Die Kalamaria-Erweiterung der Metro Thessaloniki soll bis zum Flughafen verlängert werden. Dadurch wird eine noch bessere Verbindung zur Innenstadt geschaffen, die den Flughafen künftig effizienter an das öffentliche Verkehrsnetz anbindet.
Der Flughafen ist 1930 eingeweiht worden. Das Flughafenterminal hatte ursprünglich eine Fläche von etwa 27.000 qm, welche auf Größe von 115.000 qm erweitert worden ist.